Arbeiter

Arbeiter
I. Arbeitsrecht:1. Begriff:  Arbeitnehmer, der nicht die Merkmale des Begriffs des  Angestellten erfüllt. Eine Unterscheidung nach begrifflich eindeutigen Merkmalen ist kaum möglich; ursprüngliche Unterscheidung nach dem Gesichtspunkt, dass Angestellte geistige, A. manuelle Arbeit verrichten, heute nicht aufrechtzuerhalten (Facharbeitertätigkeit mit hohen geistigen Anforderungen verbunden). Maßgebend für die Einordnung ist die Verkehrsanschauung: Büroarbeit, kaufmännische Tätigkeit (auch einfacher Art) sowie Verkaufstätigkeit im Warenhaus begründen Angestellteneigenschaft; Kellner und Straßenbahnschaffner sind Arbeiter. Bei gemischter Tätigkeit ist entscheidend, welche Tätigkeitsart der Arbeitsleistung das Gepräge gibt.
- Auszubildende sind entsprechend der Gruppe des Ausbildungsberufes zuzurechnen.
- Die Einstufung des Arbeitnehmers als Angestellter oder als A. richtet sich nach der tatsächlich ausgeübten Tätigkeit.
- 2. Einteilung: Gelernte Arbeiter,  angelernte Arbeiter und  ungelernte Arbeiter; wichtig für Entlohnung.
- Vgl. auch  Facharbeiter.
- 3. Die Unterscheidung von A. und Angestellten hat weitgehend an Bedeutung verloren. Sie spielt noch eine schwindende Rolle in  Tarifverträgen und in der Rentenversicherung.
- Vgl. auch  Arbeiterrentenversicherung.
II. Amtliche Statistik:Alle Lohnempfänger, unabhängig von der Lohnzahlungs- und Lohnabrechnungsperiode und der Qualifikation, ferner Heimarbeiter und Hausgehilfinnen, einschließlich Auszubildende in anerkannten gewerblichen Ausbildungsberufen. Maßgebend für die Zuordnung ist die Art der ausgeübten Tätigkeit bzw. die Vereinbarung im Arbeitsvertrag und nicht die Beitragspflicht zur Rentenversicherung für A.
- Bei den Lohnstatistiken wird von der Versicherungspflicht in der Arbeiterrentenversicherung ausgegangen. Die weitere systematische Unterteilung dieser Gruppe von Erwerbstätigen erfolgt in einzelnen Teilen der Wirtschaftsstatistik in unterschiedlicher Breite und Tiefe.
- Vgl. auch  Volkszählung,  Mikrozensus,  Arbeitsmarktstatistik,  Beschäftigtenstatistik,  Handwerkszählung,  Landwirtschaftsstatistik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeiter [1] — Arbeiter, im allgemeinen nationalökonomischen Sinne jeder, dessen berufsmäßige Tätigkeit auf Wertschaffung gerichtet ist. Es ist indes üblich geworden, den Begriff enger zu fassen und als Arbeiter (arbeitende Klassen) namentlich auch im Gegensatz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arbeiter [2] — Arbeiter, jugendliche. In Deutschland fand eine Erweiterung des Arbeiterschutzes durch die Novelle zur Gewerbeordnung vom 28. Dezember 1908 statt. Wegen der Ausdehnung der Geltung der bisher für Fabriken geltenden Beschränkungen in der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arbeiter [3] — Arbeiter , weibliche. In Deutschland fand eine Erweiterung des Arbeiterschutzes durch die Novelle zur Gewerbeordnung vom 28. Dezember 1908 statt. Die bisher für Fabriken geltenden Beschränkungen der Beschäftigung von Arbeiterinnen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arbeiter — (workmen; ouvriers; operai). A. Begriff. Unter A. versteht man im allgemeinen diejenigen Personen, die mit der Kraft ihres Körpers nach Weisung und Anleitung anderer eine Tätigkeit ausüben, gleichviel ob sie für diese Tätigkeit eine besondere… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Arbeiter [4] — Arbeiter (jugendliche, weibliche). Die Vorschriften über die zulässige Arbeitsdauer der jugendlichen und der weiblichen Arbeiter sind in Deutschland weiterhin zugunsten der Arbeitenden durch die allgemeine gesetzliche Einführung des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arbeiter(in) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Bob ist ein schneller Arbeiter …   Deutsch Wörterbuch

  • Arbeiter — Arbeiter, 1) Jemand, der irgend eine Arbeit, s.d. 2), bes. aber 2) mit der Hand verrichtet; 3) im engsten Sinne einen Theils die eigentlichen Handarbeiter od. Tagelöhner, welche gar keinem Zunftverband angehören; andern Theils Gewerbs u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arbeiter — Arbeiter, heißen die geschlechtslosen Ameisen, s.d. 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arbeiter — (bei Insekten; Zeichen ☿), s. Hautflügler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arbeiter — Arbeiter, im allgemeinen jeder berufsmäßig an einer Wertschaffung tätig Teilnehmende; im engern Sinne (Arbeitnehmer) derjenige, welcher von einem Unternehmer oder Fabrikanten (Arbeitgeber) gegen Lohn (s. Arbeitslohn) mit einer Arbeit, wobei die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arbeiter — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Arbeiterin Bsp.: • Die Stahlarbeiter verlangen höhere Löhne …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”